Die Trans*Beratung Bremerhaven berät trans*, nicht-binäre und agender Personen. Wir beraten auch Menschen, die ihre bisherige geschlechtliche Einordnung oder ihr Empfinden hinterfragen und für sich klären wollen. Wir beraten außerdem Angehörige/Zugehörige und Menschen, die beruflich oder in ihrem Alltag mit den Themen Trans*Geschlechtlichkeit, nicht-binär/abinär und Geschlechtsidentität in Berührung kommen.
Trans*Beratung Bremerhaven im Überblick
- monatliche offene Beratungszeiten | zur Zeit ausgesetzt (Corona)
- telefonische oder Online-Einzelberatung mit Termin
- vor-Ort-Beratung mit Termin | Beratungsraum bei profamilia
- Rechtsberatung mit Anwältin | nach Erst- oder Kurzberatung
- Wochenendtermine einmal im Monat (für alle die in der Woche keine Zeit haben)
Alle Beratungen bei uns sind für Beratungssuchende völlig kostenfrei.
[Förderung aus Mitteln des Landes Bremen]
“Wie kann ich mich in Bremerhaven beraten lassen?”
Aktuell beraten wir hauptsächlich per Videokonferenz, telefonisch oder per Mail.
Wir sind bis auf Weiteres mindestens einmal im Monat im Beratungsraum bei profamilia:
- Adolf-Butenandt-Str. 2d (1. OG), 27580 Bremerhaven [openstreetmap / Wegbeschreibung]
- ca. 20-30 Fußminuten vom Bahnhof Bremerhaven-Lehe oder Buslinien 503, 505, 506 von Haltestelle Eisenbahnstraße bis Haltestelle Tötje (3 Stationen, ca. 5 Minuten).
- Gebäude und Raum sind rollstuhl-erreichbar. Die Gebäudetür öffnet sich nach außen hin. Es gibt einen großen Aufzug, auch ein berollbares WC ist vorhanden (Handreling an der Wand, kein Klapp-Haltegriff). Ein Blindenleitsystem ist nicht vorhanden. Begleitpersonen dürfen sowohl in Präsenz als auch online gerne mitgebracht werden. Die beratende Person hat keine Angst vor Hunden und keine Allergie, falls ein Assistenzhund mitgebracht wird. Die beratende Person spricht deutsche Lautsprache und Englisch. Falls Dolmetscher*innen gebraucht werden geben Sie bitte vorher Bescheid. Für Allergiker*innen: die beratende Person hat einen Hund.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden Präsenz-Termine in Bremerhaven derzeit nach der 3G-Regelung statt (= geimpft oder genesen innerhalb der entsprechenden Zeiträume, alternativ aktueller Test – wir stellen bei Bedarf einen Selbsttest vor Ort zur Verfügung). Im gesamten Haus bitte medizinische oder FFP2-Maske tragen.
Termine für die Rechtsberatung mit unserer auf Trans*Rechte spezialisierten Anwältin vereinbaren wir in einem Vorgespräch oder in einem laufenden Beratungsprozess, wann immer es für den beratungssuchenden Menschen und das/die Anliegen benötigt wird. Die Beratung findet meist gemeinsam mit der Peerberatungs-Person statt.
Termine für die Erstberatung und Telefontermine (z.B. für eine Terminvereinbarung zur Erstberatung an einem anderen Tag) können unkompliziert online gebucht werden. Sollten die angebotenen Terminslots nicht passen, bitte gerne eine Mail schreiben oder anrufen. Termine am Wochenende bitte nur auswählen, wenn Sie keine Möglichkeit haben in der Woche Termine wahrzunehmen.
Hinweis: Die Beratung bei uns ist anonym möglich, insofern kann hier auch problemlos ein frei gewähltes Pseudonym angegeben werden. Nach der Terminbuchung kommt eine Mail an die angegebene Adresse, in der auch Möglichkeiten zur Absage oder Terminverlegung per Link erreichbar sind.